CHF 15.90
Marke | |
---|---|
Eigenschaft | beruhigend, feuchtigkeitsspendend, regenerierend |
Geeignet für | empfindliche Haut, normale Haut, trockene Haut |
Inhalt in ml | 100 |
Auf Lager
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Werktage (ab Lager)
Die Wirkstoffe der LCN Moisturizing Foot Cream sind Bienenwachs, Vitamin E und F. Die zusätzlich enthaltene blaue Alge verleiht ein geschmeidiges und straffes Hautgefühl. Geeignet für Massagen.
Bienenwachs
Reines Bienenwachs wird durch das Ausschleudern und Schmelzen der Waben gewonnen. Im Vergleich zu anderen Fetten und Ölen ist Bienenwachs härter und weniger ölig. Bienenwachs wird nachgesagt eine verträgliche Fettkomponente zu sein. Es dient in der Kosmetik als hautschützender Inhaltsstoff. Darüber hinaus bildet es auf der Haut einen leichten Schutzfilm. Dieser entfaltet eine wohltuende und lindernde Wirkung bei Hautreizungen und Trockenheit. Durch den leichten Schutzfilm wird zusätzlich der Feuchtigkeitsaustritt aus der Haut vermindert.
Blaue AFA-Alge
AFA steht für Aphanizomenon Flos Aquae. Die blau-grüne Alge ist reich an Aminosäuren und Proteinen sowie Vitaminen, wie zum Beispiel Vitamin C und B12. Sie wird wegen der Fähigkeit, die Zelldifferenzierung und –Proliferation zu steigern, auch blaues Retinol genannt. Diese Wirkung erzeugt einen hautstraffenden Effekt und trägt zu einem erhöhten NMF bei. Das Ergebnis ist eine regenerierte, gestraffte und geschmeidige Haut.
Vitamin E-Acetat
Vitamin E-Acetat ist wohl das bekannteste hautpflegend wirkende Vitamin. Vitamin E-Acetat wandelt sich in der Haut in Vitamin E um. Vitamin E hat die Eigenschaft sogenannte freie Radikale, die durch UV-Strahlung (Sonnenlicht) entstehen und die die Fettstrukturen (Lipide) der Hautzellen zerstören, abzufangen. Damit kann es zur Milderung von Hautschädigungen eingesetzt werden. Über ein starkes Feuchthaltevermögen mildert es die Faltentiefe und macht die Haut glatt und geschmeidig.
Vitamin F
Auch wenn der Name vielleicht etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich bei Vitamin F um kein Vitamin sondern um eine Vielzahl verschiedener Fettsäuren. Die Fettsäuren wurden in Anlehnung an das zur selben Zeit erforschte Vitamin E als Vitamin F bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt war den Wissenschaftler noch nicht klar, dass es sich bei den entdeckten Stoffen keinesfalls um ein Vitamin handelt.
La belle Vie by Isabelle Bräuer
Rotseestrasse 3 ⦁ 6006 Luzern
Telefon 041 420 47 01 ⦁ info@la-belle-vie.ch